tu wehe

tu wehe
Maori for republic

Maori-English dictionary. 2008.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Wehe (Rahden) — Wehe Stadt Rahden Koordinaten: 52 …   Deutsch Wikipedia

  • Wehe — den Hoorn 53°21′33″N 6°25′20″E / 53.35917, 6.42222 …   Wikipédia en Français

  • Wehe-Den Hoorn — 53°21′33″N 6°25′20″E / 53.35917, 6.42222 …   Wikipédia en Français

  • Wehe (Begriffsklärung) — Wehe steht für eine Muskelkontraktion der Gebärmutter, siehe Wehe Weh, ein altes Wort für Schmerz eine Verwehung (zusammengewehte Anhäufung) von Schnee oder Sand (z.B. Düne) Geografie: Wehe (Rahden), Ortsteil der Stadt Rahden im Kreis Minden… …   Deutsch Wikipedia

  • Wehe, wenn sie losgelassen! —   Dieser Ausruf, der sich auf eine oder mehrere Personen beziehen kann, kündigt Schlimmes, Unheilvolles an. Er wird allerdings meist in nicht allzu ernsthaften Zusammenhängen gebraucht und soll andeuten, dass von der betreffenden Person (oder den …   Universal-Lexikon

  • Wehe den Besiegten! —   Vae victis! …   Universal-Lexikon

  • Wehe — Wehe,die:⇨Schneewehe …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wehe (Subst.) — 1. Alle tag weh, stirbt nimmermeh. – Gruter, III, 4; Eyering, I, 25. Scherzhafter Spott bei immer Klagenden, oder Ausdruck liebloser Ungeduld in Betreff Kranker, deren Pflege sehr lästig wird. 2. Auf Weh und Ach folgt Freude nach. – Gaal, 1082.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wehe (Adj.) — 1. Ahnde (täglich) weh, stirbt nit dest eh. – Sutermeister, 127. 2. Denen geschihet wehe, die kein frucht zeugen in der ehe. – Henisch, 801, 57. 3. Der nit darff sagen, das jm wee ist, dem ist wee. – Franck, I, 69a; Lehmann, II, 65, 159; Simrock …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wehe wenn sie losgelassen — Filmdaten Deutscher Titel: Wehe, wenn sie losgelassen Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1958 Länge: 82 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Wehe, wenn sie losgelassen — Filmdaten Deutscher Titel Wehe, wenn sie losgelassen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”